Steinweg Claus Architekten https://www.steinweg-claus.de/ Architekturbüro Münster Wed, 23 Nov 2022 14:04:55 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://www.steinweg-claus.de/wp-content/uploads/2021/06/cropped-SCA-Favicon-32x32.jpg Steinweg Claus Architekten https://www.steinweg-claus.de/ 32 32 Der Trend zum Nachhaltigen Bauen: Infos und Beispiele für Ihr Bauprojekt https://www.steinweg-claus.de/wissenswertes/der-trend-nachhaltiges-bauen-infos-und-beispiele-fuer-ihr-bauprojekt https://www.steinweg-claus.de/wissenswertes/der-trend-nachhaltiges-bauen-infos-und-beispiele-fuer-ihr-bauprojekt#respond Mon, 21 Nov 2022 06:37:14 +0000 https://www.steinweg-claus.de/?p=1702 Nachhaltiges Bauen bedeutet eine Entwicklung, welche die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung […]

Der Beitrag Der Trend zum Nachhaltigen Bauen: Infos und Beispiele für Ihr Bauprojekt erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>
Nachhaltiges Bauen bedeutet eine Entwicklung, welche die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält.

Was ist nachhaltiges Bauen?

Nachhaltiges Bauen ist eine Bau- und eine Nutzungsweise, die auf die Bewahrung des Ökosystems und der Umwelt, auf den Nutzen für Mensch und Gesellschaft und auf die Optimierung der ökonomischen Potenziale eines Gebäudes ausgerichtet ist. Der gesamte Lebenszyklus wird betrachtet.
Dabei werde die ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Faktoren als ein Gesamtkonzept für ein Bauwerk zusammen bewertet. Die Faktoren werden als gleichwertig und miteinander in Wechselwirkung stehend angesehen.

Faktoren für nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen bedeutet den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes zu beleuchten. Es fängt an bei der Wahl des Grundstücks, schließt die Architektur, Energie- und Materialeffizienz mit ein, und reicht bis in den ressourcen-effizienten Betrieb, die Instandhaltung sowie Abfallvermeidung.

Zusammen genommen in 3 Schlagwörtern:
Effizienz – Verbesserung des Verhältnisses von eingesetztem Aufwand zu generiertem Nutzen
Konsistenz – Einsatz naturverträglicher Technologien / Verfahren, welche vorhandene Stoffe und Leistungen der Ökosysteme nutzen.
Suffizienz – Geringerer Verbrauch von Ressourcen durch eine geringere Nachfrage nach Gütern.

Nachhaltiges Bauen: Vorteile

Für Bauherren ist das Thema „Nachhaltiges Bauen“ von großem Vorteil. Planung, Bauphasen und Wohnen werden unter umweltbewussten und ressourcenschonenden Gesichtspunkten durchgeführt.

Nachhaltige Gebäude bieten zudem eine sehr hohe Wohn- und Arbeitsqualität, bereichern das Stadtbild und schützen die Landschaft für die Zukunft von allen.

Ökobilanz Datenbank für Baumaterialien

  1. Datenbanken für Nachhaltige Baustoffe: Mit der Plattform ÖKOBAUDAT aufstellt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) eine vereinheitlichte Datenbasis für die Ökobilanzierung von Bauwerken zur Verfügung.
  2. Eine weitere Datenbank des BMWSB für z.B. die Recherche nach ökologischen Baustoffen.

Trend zum Nachhaltiges Bauen: Beispiele im städtischen Raum / Nachverdichtung

Gerade im städtischen Raum ergeben sich Möglichkeiten effiziente Wohnraumnutzung voran zu betreiben. Baugrundlücken, effizientere Ausnutzung von Bestandsgrundstücken, Nachverdichtung, Ausbau von Dachgeschossen und Aufstockungen bieten eine gute Möglichkeit der weiteren Flächenversiegelung im Außenbereich entgegen zu wirken und immer neues Bauland erschließen zu müssen.

Energie sparen als Trend zum nachhaltigen Bauen

Wie auch in den letzten Jahren dominiert das Thema Energieeffizienz ist Trumpf. Die Baubranche hat hier eine große Verantwortung, um Häuser und Wohnungen zu errichten, die möglichst wenig Energie benötigen. Gute Dämmung ist hier Voraussetzung, Smart-Home-Konzepte und eine effiziente Beschattung bringen große Vorteile.

Mit nachhaltigen Baumaterialien ressourcenschonend bauen als Grundstein

Nachhaltigkeit ist auf allen Ebenen ist ein wichtiger Baustein für unsere Zukunft. Ressourcenschonend zu bauen, mit nachhaltigen Materialien wie Holz, Stein, Naturfasern oder anderen recyclebaren Baumaterialien. Sie bieten nicht nur ein umweltbewusstes Handeln, sondern sind auch, langlebig und zukunftsfähig, um einen möglichst geringen Fussabdruck zu hinterlassen.

Herausforderungen beim nachhaltigen Bauen

Nachhaltiges Bauen hat viele Vorteile. Die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen bedeuten zwar oft höhere Planung- und Baukosten, die sich in der Folge jedoch durch die dann geringeren Betriebskosten im Lebenszyklus schnell amortisieren. Über den Lebenszyklus des Gebäudes betrachtet liegen die Investitionskosten bei 20 %, die Baunutzungs- und Betriebskosten bei 80 %. Ein weiterer Vorteil ist das gesündere Raumklima im Haus, durch den Einsatz von natürlichen Baumaterialien. Noch ein Vorteil ist die Möglichkeit zur Nutzung von Fördergeldern.

Fördergelder

Viele Aspekte des nachhaltigen Bauens werden auf europäischer, nationaler und zum Teil auch auf regionaler Ebene gefördert. Diese Datenbank enthält wesentliche Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Bauen. Sie wird jährlich aktualisiert. Nutzen Sie die Filterfunktionen, um das passende Fördermittel zu finden.

Gerne beraten wir Sie als ein Architekturbüro mit großen Erfahrungswerten im Bereich des Nachhaltigen Bauens auch persönlich zu den unterschiedlichen Möglichkeiten.

Nachhaltiges Bauen mit Steinweg Claus Architekten

Unser Architekturbüro ist als Mitglied im DGNB, der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen. Wir unterstützen die Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ und setzen uns aktiv dafür ein den Bauprozess zu verändern und uns für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren. Wir haben das Ziel, nachhaltiges Bauen und Nachhaltigkeit darüber hinaus zu fördern und das Bewusstsein für die Wichtigkeit dafür zu steigern.

Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns in Kontakt setzen.

Der Beitrag Der Trend zum Nachhaltigen Bauen: Infos und Beispiele für Ihr Bauprojekt erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>
https://www.steinweg-claus.de/wissenswertes/der-trend-nachhaltiges-bauen-infos-und-beispiele-fuer-ihr-bauprojekt/feed 0
Architekt/in in Münster gesucht! (m/w/d) https://www.steinweg-claus.de/jobs/architekt-in-muenster-gesucht https://www.steinweg-claus.de/jobs/architekt-in-muenster-gesucht#respond Fri, 11 Nov 2022 07:31:49 +0000 https://www.steinweg-claus.de/?p=1638 Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Architekten (m/w/d) in Münster zur Bearbeitung von anspruchsvollen Projekten […]

Der Beitrag Architekt/in in Münster gesucht! (m/w/d) erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Architekten (m/w/d) in Münster zur Bearbeitung von anspruchsvollen Projekten in den Leistungsphasen 1 bis 5.

Unsere Projekte sind vielfältig – wir realisieren Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, Neubau von sowohl Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Büro- und Gewerbebauten. Nachhaltiges Bauen ist ein wesentlicher Baustein bei unseren Planungen.

Im Hinblick auf Art und Umfang (Voll- oder Teilzeit) sind wir flexibel. Gerne geben wir auch engagierten Absolventen mit überzeugenden Qualifikationen eine Chance als Architekt/in in unserem Architekturbüro in Münster.

Zu Deinen Aufgaben als Architekt/in gehört insbesondere:

  • Eigenständige und verantwortungsvolle Mitarbeit bei Projekten mit hohem Anspruch an Gestaltung
  • Weiterentwicklung und Abstimmung von Entwurfs- / Ausführung und Detailplanung
  • Mitarbeit bei Wettbewerben

Das sollst du als Architekt/in mitbringen

  • Lust & Erfahrung in der Projektarbeit (Entwurfs- / Ausführungs- und Detailplanung)
  • Kenntnisse einschlägiger Vorschriften und Richtlinien
  • Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Durchsetzungsstärke
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
  • Erfahrung im Umgang mit ArchiCAD
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

und bieten dafür:

  • eine Festanstellung mit attraktiver Arbeitsatmosphäre
  • ein professionelles Arbeitsumfeld mit klaren Strukturen
  • leistungsgerechtes Gehalt
  • langfristige Perspektiven
  • Mac OS, ArchiCAD 25, Orca AVA, Adobe (Photoshop / Illustrator), Microsoft Office Programme

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, sende uns Deine Bewerbung mit Arbeitsproben bzw. aussagekräftigen Referenzen, Deinen Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichen Arbeitsbeginn per Email an: mail@steinweg-claus.de
Für weitere Fragen stehen wir Dir unter der Telefonnummer 0251-67495511 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

STEINWEG CLAUS ARCHITEKTEN

Dahlweg 120a
48153 Münster

Der Beitrag Architekt/in in Münster gesucht! (m/w/d) erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>
https://www.steinweg-claus.de/jobs/architekt-in-muenster-gesucht/feed 0
Drohnenaufnahmen https://www.steinweg-claus.de/allgemein/drohnenaufnahmen Wed, 26 May 2021 10:00:38 +0000 https://www.steinweg-claus.de/?p=194 2020 haben wir unsere Büroausstattung um eine Drohne von DJI erweitert. Egal ob hochauflösende Top-Down oder High-Up Aufnahmen. Unsere super leichte […]

Der Beitrag Drohnenaufnahmen erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>
2020 haben wir unsere Büroausstattung um eine Drohne von DJI erweitert. Egal ob hochauflösende Top-Down oder High-Up Aufnahmen. Unsere super leichte DJI Drohne ermöglicht uns und Ihnen ab sofort ganz neue Perspektiven auf Ihr Gebäude.
Die Drohne kann dabei beim Erfassen eines komplexen Bestandsgebäudes helfen, sie dient zur Begutachtung von Gebäudezustand und macht es einfacher Schäden am Gebäude zu erkennen, für die sonst ein Gerüst oder Hubwagen notwendig wäre.

Hochauflösende, fast schon graphisch anmutende „Satellitenbilder“, Aufnahmen aus erhöhter Position für einen unversperrten Blick auf Ihr Gebäude, Videoflüge über Ihr Grundstück oder Video-Rundgänge innerhalb des Gebäudes – die Einsatzmöglichkeiten sind groß. Auch zur Vermarktung von Immobilien oder für realistische 3D-Visualisierungen können die Drohnenaufnahmen hilfreich sein. 

Diesen Service bieten wir als zusätzliche Leistung inkl. Flug, Auswertung und Bereitstellung der Daten an. Sprechen Sie uns gerne an!

Der Beitrag Drohnenaufnahmen erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>
Gin Tasting – unser eigener Gin https://www.steinweg-claus.de/allgemein/gin_tasting Mon, 10 May 2021 09:00:29 +0000 https://www.steinweg-claus.de/?p=188 2021 feiern wir von Steinweg Claus Architekten unser 10-Jähriges Bestehen. Pünktlich zu diesem Jubiläum geht unsere neue Website online. Zu […]

Der Beitrag Gin Tasting – unser eigener Gin erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>

2021 feiern wir von Steinweg Claus Architekten unser 10-Jähriges Bestehen. Pünktlich zu diesem Jubiläum geht unsere neue Website online.

Zu diesem Anlass waren wir auf der Suche nach einem besonderen Präsent für unsere Geschäftspartner:innen, einem Geschenk mit einer im Wahrsten Sinne des Wortes persönlichen Note.

Bei Heimat Heroes im Tasting Raum Münster sind wir fündig geworden. Hier konnten wir zusammen mit Brennmeister Frank Wigger und seinem Gin-Baukasten, bestehend aus fein abgestimmten Einzeldestillaten von Kräutern, Gewürzen, Früchten und Pflanzen, einen einzigartigen Gin kreieren.

Wacholder, Salbei, Pfeffer, Latschenkiefer, Gurke und Hopfen sind dabei die geschmacksgebenden Botanicals, die für uns einen runden Geschmack ergeben haben – sowohl pur als auch mit Tonic-Water ein echter Genuss.

Abgefüllt in schöne Flaschen und mit eigens entworfenem Etikett, machen sich nun die ersten Präsente auf den Weg zu unseren Geschäftspartner:innen.

Der QR-Code auf dem Etikett führt übrigens zu unserer neuen Website.

Auf ein erfolgreiches Jahr 2021, Prost!

Gin Flasche von Steinweg Claus Architekten "Hier ist unser Gin drin" zum 10 Jährigen Jubiläum

Der Beitrag Gin Tasting – unser eigener Gin erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>
Phase Nachhaltigkeit https://www.steinweg-claus.de/wissenswertes/phase_nachhaltigkeit Fri, 01 May 2020 11:34:43 +0000 https://www.steinweg-claus.de/?p=1 Der Beitrag Phase Nachhaltigkeit erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>

Wir sind Unterstützer der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und der Bundesarchitektenkammer.

Ziel der Initiative ist die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit als neuen Standard.

 

Essentieller Bestandteil für Nachhaltigkeit im Bauwesen ist eine ganzheitliche Planung, bei der so früh wie möglich relevante Zielsetzungen diskutiert und fixiert werden sollten.

Jedes Projekt ist individuell und die Zielsetzungen können recht unterschiedlich ausfallen. Wir streben an bei so vielen Projekten wie möglich die „Deklaration Nachhaltigkeit“ als Grundlage und Gesprächsleitfaden zu verwenden und Bauherr:innen aufzuklären, an welchen Stellschrauben man drehen kann um das Projekt möglichst nachhaltig durchzuführen. Mit diesem gemeinsamen Verständnis für Nachhaltigkeit und den gemeinsamen Zielsetzungen hat man einen Leitfaden für die Planung und Umsetzung des Projekts.

Warum ist Nachhaltigkeit in der Baubranche wichtig?

Wir verbrauchen derzeit mehr Ressourcen, als uns die Erde liefern kann – und die Baubranche trägt einen gewaltigen Anteil an diesem Verbrauch. Selbst die scheinbar endlos verfügbare Ressource Sand geht bei unserem hohen Konsum zu Neige und auch der nachwachsende Rohstoff Holz wird zu einem knappen Gut. Dazu kommen der enorm hohe Energieverbrauch und der CO2 Ausstoß bei der Produktion von Baustoffen wie Zement, das Aufkommen von nicht recyclingfähigen Abfällen und auch die zunehmende Flächenversiegelung sorgt für Probleme.

Jedes dieser Probleme bietet uns allerdings auch die Möglichkeit Dinge besser zu machen. Und so können wir bei jedem Bauvorhaben bewusst Entscheidungen treffen, die einen Beitrag zu einer nachhaltigeren gebauten Umwelt leisten.

Fakten

  1. 54% des deutschen Müllaufkommens sind Bau- und Abbruchabfälle, die nicht recyclingfähig sind
  2. 3,5% aller Bauabfälle gelten sogar als gefährlich Abfälle
  3. 35% der CO2-Emissionen werden durch Gebäude verursacht
  4. 5-8% der weltweiten CO2-Emmisionen werden durch Zementproduktion verursacht
  5. 36% des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen auf den Gebäudebereich (Wärme und Strom)
  6. 66% Material werden bei Sanierungen gegenüber Neubauten eingespart

Welche Themenfelder umfasst Nachhaltigkeit eigentlich?

Unter anderem können genannt werden:

  • SUFFIZIENZ
  • Flächenverbrauch reduzieren
  • Mehrfachnutzungen
  • Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit
  • Angemessenheit
  • Lowtech

Klimaschutz

  • Ökobilanz
  • CO2-Emissionen reduzieren – im Bauprozess sowie im Lebenszyklus des Gebäudes
  • Gebäude als Kraftwerk konzipieren

Umwelt

  • Artenvielfalt bewahren
  • Ressource Wasser schonen
  • Mikroklima positiv beeinflussen
  • Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung
  • Vermeidung von Schadstoffen

Circular Economy

  • Ressourcenschutz
  • Spätere Recyclingfähigkeit der Bauteile
  • Schadstofffreie Materialien verwenden
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit planen

Positive Räume

  • Qualität im Quartier steigern
  • Gesundheitsfördernd planen
  • Inspiration und Identität fördern
  • Soziokulturelle und Funktionale Qualität

Baukultur

  • Gestalterische Qualität umsetzen
  • Zeitlose und zukunftsfähige Architektur entwerfen

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

https://www.phase-nachhaltigkeit.jetzt

Der Beitrag Phase Nachhaltigkeit erschien zuerst auf Steinweg Claus Architekten.

]]>